Wie wollen wir in 2050 leben, kommunizieren, was wird bleiben, was ist uns...
Fest steht: Es gibt einen demografischen Wandel, der unser Zusammenleben in Schleswig-Holstein, insbesondere im ländlichen Raum nachhaltig verändern wird. Was braucht es vor diesem Hintergrund, um die...
View ArticleGerechte Ressourcenverteilung
Im Vordergrund dieses Themenkomplexes steht die Idee einer sozial-ökologischen Steuerpolitik. Wird es bis 2050 gelingen, Steuerpolitik als Gestaltungsinstrument für eine nachhaltige, zukunftsfähige...
View ArticleGeschlechtergerechtigkeit, Gender und Diversity
Kurzvorstellung der Arbeitsgruppe Geschlechtergerechtigkeit, Gender und Diversity:Weiterlesen
View ArticleGerechte Ressourcenverteilung
Kurzvorstellung der Arbeitsgruppe Gerechte Ressourcenverteilung:Weiterlesen
View ArticleWie wollen wir in 2050 leben, kommunizieren, was wird bleiben, was ist uns...
Kurzvorstellung der Arbeitsgruppe Wie wollen wir in 2050 leben?:Fest steht: Es gibt einen demografischen Wandel, der unser Zusammenleben in Schleswig-Holstein, insbesondere im ländlichen Raum...
View ArticleZUKUNFTSWERKSTATT: Lenkungsgruppe "Gerechte und offene Gesellschaft"
Wie wollen wir in der nahen Zukunft leben? Wie miteinander da sein und umgehen? Wie solidarisch, wie demokratisch und wie gesund? Wie wollen wir miteinander kommunizieren? Demografischer Wandel...
View ArticleZUKUNFTSWERKSTATT: Lenkungsgruppe "Energiewende und Klimaschutz"
Die Energiewende ist weit mehr als nur der Ausbau der Erneuerbaren, der Bau von Stromtrassen und Speichern. Die Energiewende bedeutet für jeden einzelnen eine Anpassung seines Lebensstils an...
View ArticleGedenken für homosexuelle Opfer der Nationalsozialistischen Gewaltherrschaft
Die GRÜNEN aus Schleswig-Holstein und die GRÜNE Landtagsfraktion werden gebetensich für folgendes einzusetzen:Weiterlesen
View ArticleNachlese: Das Bergfest der Grünen Zukunftswerkstatt
Am Samstag, den 12. September hat die GRÜNE Zukunftswerkstatt Bergfest im Kulturlokschuppen Neumünster gefeiert.Der Tag begann nach einer kurzen Begrüßung mit Diskussionen und Debatten in der ersten...
View ArticleRückbau alter Strukturen und Aufbruch in die digitale Welt
Immer weniger Menschen bedeutet weniger Gemeinden, Rückbau der klassischen Daseinsvorsorge und Infrastruktur. Der Klimawandel, neue Formen zur Energiegewinnung, eine andere Mobilität und die digitale...
View ArticleWohlstand und gutes Leben innerhalb ökologischer Grenzen
Wenn es den GRÜNEN gelänge, materiellen Wohlstand und Lebensqualität mit einem akzeptablen Verbrauch natürlicher Ressourcen zu verbinden, könnten sie eine Vorreiterrolle einnehmen. Ott plädiert für...
View ArticleWeniger ist mehr - Schrumpfen als Chance
Wir alle leben in einem großen Irrtum: Wir verwechseln „immer mehr“ mit „immer besser“ und das sowohl im Privaten als auch in der Ökonomie und der Politik. Keine Volkswirtschaft kann unendlich wachsen....
View ArticlePM Nr. 05.15:"Das ist unsere Stadt - die Kiel Region ist weltoffen"
Als Teil eines breiten Bündnis' ruft der Landesverband dazu auf, am Dienstag, 27. Januar 2015, 18 Uhr (GRÜNER Treffpunkt um 17:45 Uhr) in Kiel für Weltoffenheit zu demonstrieren. Mit dabei:...
View ArticleSchleswig-Holstein hält zusammen - Herausforderungen gemeinsam mit...
Der Zuzug von Geflüchteten mit ihrer eigenen Kultur, ihren Traditionen und Religionen fordert uns heraus. Zum einen wollen wir Menschen aktiv in unsere Gesellschaft integrieren. Zum anderen wollen wir...
View Article